Unterschätzte Gefahr im Betrieb: Kennen Sie CMR-Stoffe?
In unseren Chemikalien-Kursen stellen wir immer wieder fest, dass das Wissen um diese Stoffe leider auch bei Mitarbeitenden fehlt, die in ihrer beruflichen Funktion bereits mit Chemikalien zu tun haben. So ist vielen nicht geläufig, dass beispielsweise das GHS-Piktogramm 08 (Oberkörper in Auflösung) Substanzen kennzeichnet, die gesundheitsschädigend sind. Solche Substanzen bergen Stoffeigenschaften, die
- C kanzerogen (krebserregend)
- M mutagen (erbgutverändernd)
- R reproduktionstoxisch (fruchtbarkeitsschädigend)
sind und folglich tödliche Krankheiten verursachen, zu Fehlgeburten führen oder unfruchtbar machen können. Besonders heimtückisch: Die Auswirkungen treten oft erst Jahre später auf. Beispiele für CMR-Stoffe aus dem täglichen Gebrauch: Benzin, Diesel, Nitro-Verdünner, … alles Produkte also, mit denen man im Alltag in Kontakt kommen kann.
Kennen Sie Ihre Arbeitgeberpflichten punkto Chemikalien?
Wer als Arbeitgeber seine gesetzlichen Pflichten punkto Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz wahrnimmt und die neuerdings noch strengeren Anforderungen gemäss Art. 24a ArGV3 (Sorgfaltspflicht im Umgang mit Chemikalien) erfüllen muss, sollte deshalb zwingend
- die Gefahren kennen, welche von Chemikalien ausgehen, das Gefährdungspotential richtig einschätzen und geeignete Schutzmassnahmen für Handhabung und Lagerung treffen (z.B. Substitution von CMR-Stoffen)
- alle seine Mitarbeitenden schulen lassen, welche in ihrer Tätigkeit für den Betrieb mit Gefahrstoffen und Chemikalien zu tun haben
- fehlendes Fachwissen im Betrieb durch einen entsprechenden ASA-Beizug (Art.11a VUV, EKAS 6508) regeln
Was bietet ALPN für Lösungen?
CheckUp Chemikalien
Wenn Sie als Arbeitgeber verifizieren möchten, ob der Umgang mit Chemikalien in Ihrem Betrieb den strengeren Anforderungen gemäss Art. 24a ArGV3 genügt, können Sie mit uns eine Bestandesaufnahme machen.
Dazu hat ALPN auch ein Merkblatt für Arbeitgeber erstellt, welches kostenlos von der Website heruntergeladen werden kann.
Ein CheckUp Chemikalien gibt Ihnen Aufschluss, ob und wo betriebsintern Schwachstellen mit entsprechendem Handlungsbedarf bestehen. Damit machen Sie einen verantwortungsvollen und richtigen Schritt in eine noch sicherere Zukunft. Für sich und Ihre Mitarbeitenden.
Chemikalien-Kurse
Mitarbeitende, die mit Chemikalien zu tun haben, erhalten im Rahmen eines 1-tägigen Kurses praktisches Wissen zum Thema CMR-Stoffe.
Nächster Kurs Handhabung & Lagerung von Chemikalien: 02.04.2025
Weitere Infos und Anmeldung
Mitarbeitende, die im Betrieb die Funktion der Chemikalien-Ansprechperson nach Art. 25 des Chemikaliengesetzes wahrnehmen, können im Rahmen eines 1-tägigen Kurses die Grundlagen dafür erwerben.
Nächster Kurs Chemikalien-Ansprechperson: 25.06.2025
Weitere Infos und Anmeldung