Bei Buchung bis 30.06.2021
1 Jahr ALPN-CLUB Mitgliedschaft geschenkt
Experte ASGS
Expertin ASGS
mit eidg. Diplom
Mit unserem Vorbereitungslehrgang für Spezialistinnen und Spezialisten ASGS, Sicherheitsingenieure, Arbeitsärzte und Arbeitshygieniker bereiten wir gezielt und mit hohem Praxis-
bezug auf die Höhere Fachprüfung als Experte/Expertin ASGS vor.

Eckdaten

Abschluss:
Eidgenössisches Diplom HFP
SGAS-anerkannt (20 FBE)
temptraining-anerkannt
Ihre Vorteile mit ALPN

Blended Learning 80/20
Mit Blended Learning (80% Selbststudium, 20% Präsenz) selbständig und
zeitlich flexibel auf die Höhere Fachprüfung vorbereiten.

Prüfungsworkshop
Mit dem finalen ALPN-Prüfungsworkshop die Fachprüfung 1:1 durchspielen
und damit optimal auf die Höhere Fachprüfung vorbereitet sein
Kursinformationen
Zielgruppe
- Spezialisten ASGS mit eidg. Fachausweis
- Sicherheitsingenieure
- Arbeitsärzte
- Arbeitshygieniker
Zulassungsbedingungen
- Abschluss Spezialistin/Spezialist Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz oder gleichwertige Qualifikation + mind. *3 Jahre Berufspraxis im Bereich ASGS, oder
- Abschluss als Sicherheitsingenieurin/Sicherheitsingenieur, Arbeitsärztin/Arbeitsarzt oder Arbeitshygienikerin/Arbeitshygieniker gemäss der Verordnung über die Eignung der Spezialistinnen und Spezialisten der Arbeitssicherheit (SR 822.116) + mind. *3 Jahre Berufspraxis im Bereich ASGS
*ab Datum Fachausweis/Abschluss
Berufsbild
Expertinnen und Experten für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz sind zuständig für die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz der Arbeitnehmenden. Sie führen Gefährdungsermittlungen, Risikobeurteilungen sowie Beratungen durch und gewährleisten und prüfen die Rechtskonformität der getroffenen Massnahmen. Sie prägen die Präventionsarbeit im Bereich ASGS massgeblich mit, fördern die Entwicklung einer langfristigen Präventionskultur und positionieren sich als Fachexpertinnen und Fachexperten.
Sie arbeiten in Unternehmen sämtlicher Branchen und Grössen, vorzugsweise in einer Stabsstelle mit fachlicher Führung, in spezialisierten Beratungsunternehmen, in überbetrieblichen ASA-Lösungen, Fachorganisationen oder bei den Durchführungsorganen (u.a. Suva, SECO und KAI).
Innerhalb des Unternehmens oder als externe Fachstelle arbeiten Expertinnen und Experten ASGS eng mit der Unternehmensleitung, der Linie, den ASGS-Akteuren sowie situativ mit den Mitarbeitenden zusammen. Bei Investitionsprojekten unterstützen sie die verantwortlichen Personen.
Ihr Nutzen
- Mit dem Diplom und höchsten Fachabschluss im Bereich ASGS erhöhen Sie Ihren Marktwert und Ihre beruflichen Optionen.
- Sie verfügen über einen Teilabschluss des CAS Betriebliche Gesundheitsförderung bei der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS).
- Die berufsbegleitende Ausbildung bereitet gezielt auf die Höhere Fachprüfung vor.
- Die Höhere Fachprüfung und der Vorbereitungskurs sind kompetenzorientiert. Im Zentrum stehen praktische Arbeitssituationen und Handlungen.
- Die erworbenen theoretischen und praktischen Kenntnisse können sofort in die Praxis transferiert werden.
- Es ergeben sich klare Mehrwerte für Sie und Ihren Arbeitgeber.
Ihre neuen Kompetenzen
- Unterstützung und Beratung der Unternehmensleitung und Fungieren als Schnittstelle zwischen internen und externen Akteuren
- Integration der ASGS-Themen in die Unternehmensstrategie
- Unterstützung der Unternehmensleitung bei der Förderung einer Präventions- und Firmenkultur und Sicherstellung der aktiven Mitwirkung von Mitarbeitenden und Unternehmensleitung
- Leitung des Risikomanagements (Gefährdungsermittlung, Risikobeurteilung und systematische Erfassung von möglichen Auswirkungen und deren erwarteten Häufigkeiten)
- Ableiten von Massnahmen und Verantworten der rechtskonformen Umsetzung
- Stufengerechte Kommunikation und Sensibilisierung über alle Hierarchiestufen
- Führung des Fachbereichs ASGS im Unternehmen mit Budgetverantwortung
- Organisation von Fort- und Weiterbildungen für Mitarbeitende
- Leitung von Fachveranstaltungen (z.B. ASGS-Teamsitzungen)
- Austausch mit Fachkolleginnen und Fachkollegen national und international
- Mitwirken an Initiativen und Kampagnen und diese unternehmensspezifisch umsetzen
Absolventen Stimmen
Mit viel Engagement durchgeführte Ausbildung. Man wird optimal auf die Prüfungen vorbereitet. Es werden aktuelle Inhalte durchgenommen und bei Bedarf werden die Unterlagen angepasst.
Engagiertes Personal (Lehrpersonen und Neil). Sekretariat sehr kundenfreundlich. Gutes Schul- und Arbeitsklima. Praxistage super. Prüfungsworkshops sehr hilfreich. Verbesserungspotential: Critical Incidents früher üben (im Unterricht einbauen). Vielen Dank!
Tolles Team. Man merkt nicht, dass sie diese Schulungen so oft hintereinander machen. Sehr sympathisch und sehr gut organisiert und hilfsbereit!
Alles sehr gut organisiert.
Top Networking Möglichkeiten innerhalb der Klasse.
Es war die richtige Entscheidung, zu ALPN zu gehen. Ich kann mir vorstellen, den Experten auch bei ALPN zu absolvieren. Bitte informiert mich, sobald der Kurs angeboten wird. Danke.
Sehr lehrreich und praxisbezogen. Lockere und ungezwungene Atmosphäre. Online-Schulungen waren nicht mein „Ding“. War viel lieber vor Ort.
Grossartige Schule, tolle Schulkollegen, gute bis sehr gute Dozenten – je nach Erfahrungsbereich sehr wertvolle Kompetenzen mitgebracht. ALPN kann man von ganzem Herzen weiterempfehlen. Besonders toll waren die praxisnahen Ausbildungstage.
Mich hat der Lehrgang vollends überzeugt. Sowohl fachlich, menschlich, als auch von der Infrastruktur alles top. Absolut klasse waren die Praxistage, bei denen man Einsicht in verschiedene Firmen und Branchen erhalten hat. Die Dozenten waren überaus freundlich und kompetent. Jederzeit wieder 🙂 !
Ich möchte mich herzlich bei ALPN für den top organisierten, spannenden und abwechslungsreichen Unterricht und die Prüfungsvorbereitung bedanken. Auch ein herzliches Dankeschön an alle Dozenten, die ihre Erfahrungen und ihr Fachwissen an uns weitergegeben haben. Organisation TOP, Unterricht TOP, Dozenten TOP.
Sehr gut organisierter Vorbereitungskurs, der eine optimale Vorbereitung auf die Prüfung liefert. Der Prüfungsworkshop ist ein perfekter Probelauf der Prüfung.
Sehr gut und professionell durchgeführt, auch mit den ganzen virtuellen Themen.
Sehr empfehlenswerter Lehrgang. ALPN bietet eine Top-Ausbildung, welche auf dem Arbeitsmarkt einen Benefit darstellt. Bemerkenswert sind Flexibilität und Kundenorientierung.
Einfach nur Top! Nehmen sich Zeit für die Kursteilnehmer. Sehr flexibel. Nahtloser Übergang zum Online-Unterricht während Lockdown. Man spürt: Der Kunde ist König! Alles, was es braucht, um die eidg. Prüfung zu bestehen! Ein riesiger Rucksack für die praktische Arbeit. Ihr seid die Besten und eine Benchmark!
Der Kurs ist gut aufgebaut und strukturiert. Lehrgangsleiter und Gast-Dozenten haben überzeugt mit ihrem Fachwissen und der Praxiserfahrung. Es war stets eine gute und angenehme Atmosphäre im Kurs. Die Ausbildung ist sehr praxisnah gestaltet.
Die Zeit war hart, jedoch eine super Vorbereitung auf die Schlussprüfung. TOP. Ich empfehle die Ausbildung bei ALPN.
Sehr gute Vorbereitung auf die eidg. Berufsprüfung. Der Lehrgang ist intensiv, was jedoch erwünscht ist, um möglichst viel profitieren zu können. Es gab genügend Übungsstoff. Offene Fragen wurden stets fachlich fundiert erklärt und begründet. Ich war sehr zufrieden und empfehle den ALPN Vorbereitungskurs jederzeit gerne weiter.
Der Lehrgang hat meinen Erwartungen komplett entsprochen.
Der Kurs war gut strukturiert und organisiert. Der Kursleiter ist sehr engagiert. Gute Erreichbarkeit der Ausbildungsstätte mit ÖV und Auto. ALPN kann aus meiner Sicht sehr gerne weiterempfohlen werden.
Super Vorbereitung. Keine Überraschungen an der Prüfung.
Top Referenten.
Ich bin sehr zufrieden mit dem gesamten Ablauf. Ich habe keine Beanstandungen betreffend der Schulung. Ich werde Euch jedem, der diese Schulung machen möchte, weiterempfehlen 👌
Die Ausbildung wurde mit dem Praxistag zur Gefahrenermittlung und den verschiedenen Dozenten abwechslungsreich gestaltet. Die Dozenten waren kompetent und erfahren. Besonders die Praxiserfahrung des Hauptdozenten hat zum Erfolg des Lehrgangs beigetragen. Ich kann den Lehrgang durchaus weiterempfehlen.
Intensiv, spannend, lehrreich – sehr zu empfehlen 👍🏻. Das Engagement des Geschäftsführers Neil Alp ist aussergewöhnlich. Ist eine sehr gute Adresse für eine Aus- und Weiterbildung im Bereich ASGS.
Mit viel Engagement durchgeführte Ausbildung. Man wird optimal auf die Prüfungen vorbereitet. Es werden aktuelle Inhalte durchgenommen und bei Bedarf werden die Unterlagen angepasst.
Engagiertes Personal (Lehrpersonen und Neil). Sekretariat sehr kundenfreundlich. Gutes Schul- und Arbeitsklima. Praxistage super. Prüfungsworkshops sehr hilfreich. Verbesserungspotential: Critical Incidents früher üben (im Unterricht einbauen). Vielen Dank!
Tolles Team. Man merkt nicht, dass sie diese Schulungen so oft hintereinander machen. Sehr sympathisch und sehr gut organisiert und hilfsbereit!
Alles sehr gut organisiert.
Top Networking Möglichkeiten innerhalb der Klasse.
Es war die richtige Entscheidung, zu ALPN zu gehen. Ich kann mir vorstellen, den Experten auch bei ALPN zu absolvieren. Bitte informiert mich, sobald der Kurs angeboten wird. Danke.
Sehr lehrreich und praxisbezogen. Lockere und ungezwungene Atmosphäre. Online-Schulungen waren nicht mein „Ding“. War viel lieber vor Ort.
Grossartige Schule, tolle Schulkollegen, gute bis sehr gute Dozenten – je nach Erfahrungsbereich sehr wertvolle Kompetenzen mitgebracht. ALPN kann man von ganzem Herzen weiterempfehlen. Besonders toll waren die praxisnahen Ausbildungstage.
Mich hat der Lehrgang vollends überzeugt. Sowohl fachlich, menschlich, als auch von der Infrastruktur alles top. Absolut klasse waren die Praxistage, bei denen man Einsicht in verschiedene Firmen und Branchen erhalten hat. Die Dozenten waren überaus freundlich und kompetent. Jederzeit wieder 🙂 !
Ich möchte mich herzlich bei ALPN für den top organisierten, spannenden und abwechslungsreichen Unterricht und die Prüfungsvorbereitung bedanken. Auch ein herzliches Dankeschön an alle Dozenten, die ihre Erfahrungen und ihr Fachwissen an uns weitergegeben haben. Organisation TOP, Unterricht TOP, Dozenten TOP.
Sehr gut organisierter Vorbereitungskurs, der eine optimale Vorbereitung auf die Prüfung liefert. Der Prüfungsworkshop ist ein perfekter Probelauf der Prüfung.
Sehr gut und professionell durchgeführt, auch mit den ganzen virtuellen Themen.
Sehr empfehlenswerter Lehrgang. ALPN bietet eine Top-Ausbildung, welche auf dem Arbeitsmarkt einen Benefit darstellt. Bemerkenswert sind Flexibilität und Kundenorientierung.
Einfach nur Top! Nehmen sich Zeit für die Kursteilnehmer. Sehr flexibel. Nahtloser Übergang zum Online-Unterricht während Lockdown. Man spürt: Der Kunde ist König! Alles, was es braucht, um die eidg. Prüfung zu bestehen! Ein riesiger Rucksack für die praktische Arbeit. Ihr seid die Besten und eine Benchmark!
Der Kurs ist gut aufgebaut und strukturiert. Lehrgangsleiter und Gast-Dozenten haben überzeugt mit ihrem Fachwissen und der Praxiserfahrung. Es war stets eine gute und angenehme Atmosphäre im Kurs. Die Ausbildung ist sehr praxisnah gestaltet.
Die Zeit war hart, jedoch eine super Vorbereitung auf die Schlussprüfung. TOP. Ich empfehle die Ausbildung bei ALPN.
Sehr gute Vorbereitung auf die eidg. Berufsprüfung. Der Lehrgang ist intensiv, was jedoch erwünscht ist, um möglichst viel profitieren zu können. Es gab genügend Übungsstoff. Offene Fragen wurden stets fachlich fundiert erklärt und begründet. Ich war sehr zufrieden und empfehle den ALPN Vorbereitungskurs jederzeit gerne weiter.
Der Lehrgang hat meinen Erwartungen komplett entsprochen.
Der Kurs war gut strukturiert und organisiert. Der Kursleiter ist sehr engagiert. Gute Erreichbarkeit der Ausbildungsstätte mit ÖV und Auto. ALPN kann aus meiner Sicht sehr gerne weiterempfohlen werden.
Super Vorbereitung. Keine Überraschungen an der Prüfung.
Top Referenten.
Ich bin sehr zufrieden mit dem gesamten Ablauf. Ich habe keine Beanstandungen betreffend der Schulung. Ich werde Euch jedem, der diese Schulung machen möchte, weiterempfehlen 👌
Die Ausbildung wurde mit dem Praxistag zur Gefahrenermittlung und den verschiedenen Dozenten abwechslungsreich gestaltet. Die Dozenten waren kompetent und erfahren. Besonders die Praxiserfahrung des Hauptdozenten hat zum Erfolg des Lehrgangs beigetragen. Ich kann den Lehrgang durchaus weiterempfehlen.
Intensiv, spannend, lehrreich – sehr zu empfehlen 👍🏻. Das Engagement des Geschäftsführers Neil Alp ist aussergewöhnlich. Ist eine sehr gute Adresse für eine Aus- und Weiterbildung im Bereich ASGS.
Kursaufbau
A1
Rechtliche Grundlagen im Bereich ASGS überwachen und die Integration im Managementsystem sicherstellen
A2
ASGS in die Unternehmensstrategie und -führung integrieren
A3
Kennzahlen im Bereich ASGS analysieren
A4
ASGS-Ziele im Unternehmen stufengerecht umsetzen
A5
Audits planen, durchführen, begleiten und dokumentieren
A6 (FFHS)
Aufbau und Weiterentwicklung des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) unterstützen
B1
Unternehmensleitung im Bereich ASGS rechtlich und normativ beraten
B2
ASGS-Fachspezialistinnen und -spezialisten fachlich und gegebenenfalls personell führen
B3
ASGS-Akteure für die tägliche Arbeit befähigen und sie beraten
B4
Anliegen der Mitarbeitenden aufnehmen und Massnahmen vorschlagen
B5
Externe Fachstellen koordinieren und Schnittstellen zu allen interessierten internen und externen Parteien sicherstellen
B6
Budgetverantwortung für den ASGS-Fachbereich wahrnehmen
C1
Interdisziplinär und stufengerecht im ASGS-Bereich kommunizieren
C2
Schnittstellen zu weiteren sicherheits-, gesundheits- und umweltschutzrelevanten Bereichen sicherstellen
C3
Notwendigkeit eines Beizuges von weiteren Fachspezialistinnen und -spezialisten beurteilen und diese koordinieren
C4
ASGS-Aspekte mit den Personalverantwortlichen koordinieren
C5
ASGS-Aspekte mit Behörden und Durchführungsorganen koordinieren
D1
Risiken im Unternehmen ganzheitlich beurteilen und dokumentieren
D2
Massnahmen im ASGS-Bereich planen und deren Umsetzung sowie Wirksamkeit überprüfen
D3
Risikomanagement im Team moderieren und die Ergebnisse stufengerecht kommunizieren
D4
Lösungen für Ausnahmen von rechtlichen und betrieblichen Vorgaben im ASGS-Bereich beurteilen
D5
Den Fachbereich ASGS im Krisenstab vertreten
E1
Bei der Planung, der Beschaffung, beim Betrieb und dem Unterhalt von Gebäuden, Anlagen, Maschinen und Geräten unterstützen
E2
Konzepte und Regelungen für die Zusammenarbeit mit Drittfirmen erstellen und prüfen
E3
Ausbildungspläne für spezifische interne und rechtlich vorgeschriebene Qualifikationen entwickeln und dokumentieren
F1
Sich mit nationalen und internationalen Fachkolleginnen und Fachkollegen zu ASGS-Themen austauschen
F2
Bei der Erarbeitung von national und international adaptierbaren ASGS-relevanten Programmen mitarbeiten
F3
Nationale und internationale Vorgaben, Initiativen und Kampagnen im Bereich ASGS anpassen und umsetzen
F4
Konzernanforderungen beurteilen und auf lokale Umgebungsbedingungen adaptieren
G1
Vorausschauendes und verhaltensbasiertes Präventionsprogramm im Bereich ASGS erarbeiten und Good-Practice fördern
G2
Die Mitwirkung der Mitarbeitenden im Bereich ASGS fordern und fördern
Organisatorisches
Kurskosten ALPN: 16’700 1
SBFI-Bundesbeitrag: 50% 2
EKAS-Erfolgsprämie: 25% 3
Kurskosten ALPN netto: 4’175 4
Prüfungsgebühr HFP: 3’450 5
1 Inklusivleistungen:
Lehrmittel für Selbststudium, Kursunterricht, Prüfungsworkshop
Dieser Betrag wird von ALPN in Rechnung gestellt. Die Bezahlung des Rechnungsbetrags erfolgt entweder durch den/die Kursteilnehmer/in selber oder durch die Arbeitgeber-Firma, welche eine/n Mitarbeiter/in für diesen Kurs angemeldet hat. Auf Anfrage sind Ratenzahlungen möglich.
In diesen Kurskosten nicht inbegriffen:
– Wiederholung von Prüfungen bei ALPN
– Prüfungsgebühren für die Höhere Fachprüfung. Diese werden direkt durch den Veranstalter Verein höhere Berufsbildung ASGS in Rechnung gestellt. Weitere Information siehe diplom-asgs
2 Diese Ausbildung wird vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) mit einem Bundesbeitrag von 50% der Kurskosten subventioniert, sofern der ganze Kurs durchlaufen und die Höhere Fachprüfung abgelegt wurde. Weitere Informationen mit Erklärungsvideo siehe SBFI-Website
Die anteilige Subventionierung des CAS-Moduls im Rahmen dieser Ausbildung ist aktuell noch Gegenstand von Abklärungen mit dem SBFI.
3 Gemäss Beschluss der EKAS vom 28.06.2023 wird für erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen der Höheren Fachprüfung ebenfalls eine Erfolgsprämie von 50% des SBFI-Bundesbeitrags (bis max. CHF 5’000) vergütet.
4 Diesen Netto-Betrag bezahlen alle Kursteilnehmenden, die als Privatperson den Kurs buchen.
5 Diesen Betrag bezahlen alle Prüfungskandidatinnen und -kandidaten an den Verein höhere Berufsbildung ASGS (unabhängig von Teilnahme an Diplomfeier).
Kurszeit:
jeweils MO 17:45 – 21:00 Uhr, vereinzelt SA
Kursort:
Der Präsenzunterricht – mit Ausnahme der Handlungskompetenz A6* – findet in den ALPN Schulungsräumlichkeiten in Regensdorf statt:
ALPN Safety & Security Services GmbH
Althardstrasse 70 / 4. OG
8105 Regensdorf
Anmeldung: BusinessLoft 70 / Empfang, unmittelbar neben Bahnhof Regensdorf-Watt (2 Min. Fussweg)
Erreichbarkeit: mit ÖV (S6) ab Zürich oder Baden, mit Auto: SBB-Parkplätze + öffentliche Parkplätze mit Besucherparkkarte B als ganztägige Parkmöglichkeit vorhanden
*CAS-Modul „BGM“ c/o Fernfachhochschule Zürich

Neil Alp
Inhaber & Geschäftsleiter
Dipl. Betriebswirtschafter HF
Spezialist ASGS mit eidg. FA
043 343 85 60
neil.alp@alpn-security.ch

Rolf Hilker
Berater & Dozent
Sicherheitsingenieur EigV
Spezialist ASGS mit eidg. FA
043 343 85 67
rolf.hilker@alpn-security.ch

Roberto Raffaeli
Dozent Experte ASGS
MBA
Spezialist ASGS mit eidg. FA
044 840 10 00
kurse@alpn-security.ch

Martin Häfliger
Dozent Spezialist + Experte ASGS
Dipl. Umweltingenieur ETH
Sicherheitsingenieur EigV
044 840 10 00
kurse@alpn-security.ch

Hubertus Uhlenhof
Berater & Dozent Experte ASGS
Dipl.-Ing. Architekt
Sicherheitsingenieur EKAS
043 343 85 62
hubertus.uhlenhof@alpn-security.ch
Anmeldeschluss für HFP
31.05.2024
Abgabetermin Diplomarbeit
03.12.2024
Prüfungsdaten HFP
Schriftlich: 28.01.2025
Mündlich: 03. – 08.02.2025
Prüfungsort:
Campus Sursee, 6210 Sursee
Anmeldung Infoveranstaltung
Verschaffen Sie sich einen Überblick, stellen Sie Fragen und lernen Sie uns kennen.
Die Teilnahme am Infoanlass ist unverbindlich und kostenlos.
Anmeldung Experte/Expertin ASGS
Anmeldung Experte Kurs mit PDF Rechnung (NEU)
Persönliche Beratung
Wir stehen Ihnen bei Fragen und für eine persönliche Beratung gerne zur Verfügung:

Neil Alp
Inhaber & Geschäftsleiter
Dipl. Betriebswirtschafter HF
Spezialist ASGS mit eidg. FA
043 343 85 60
neil.alp@alpn-security.ch

Martin Brändli
Fachverantwortlicher Verkauf
Spezialist ASGS mit eidg. FA
Gefahrgutbeauftragter ADR/RID
043 343 85 64
martin.braendli@alpn-security.ch

Claudia Keller
Assistentin Geschäftsleitung
Kursadministration & Website
043 343 85 63
claudia.keller@alpn-security.ch